Elektromagnetischer Durchflussmesser
Anwendungen
- Wasserzähler
- Wasser und Abwasser
- Prozessindustrie
- Industrielle Prozessflüssigkeiten und Schlämme
- Bergbau und Pumpen
Leistungsmerkmale
- Mitgelieferte Leerrohrelektrode für Durchmesser ≥ DN 50
- Integrierter Druckkanal (auf Anfrage)
- Interne Nasskalibrierung für Durchmesser ≤ DN 2000
- Zugelassen für den eichpflichtigen Verkehr (MID MI-001, OIML R49)
Beschreibung
Elektromagnetische Durchflussmesser basieren auf dem Faraday-Prinzip, bei dem ein Leiter, der ein Magnetfeld durchquert, ein Potential erzeugt, das senkrecht zu diesem Feld ausgerichtet ist. Das Durchflussrohr wird von zwei Flanschen sowie von zwei Spulen eingefasst. Das Magnetfeld, das durch den die Spule durchfließenden elektrischen Strom erzeugt wird, induziert eine Potentialdifferenz in den Elektroden, die proportional zum zu messenden Durchfluss ist.
Ein direkt an dem Gerät angebrachter oder vom Gerät getrennter WIKA-Signalwandler, z. B. Typ FLC-608, erzeugt den Strom zur Versorgung der Magnetspule, erfasst die Potentialdifferenz der Elektroden, verarbeitet das Signal zur Berechnung des Durchflusses und verwaltet die Kommunikation mit externen Kontrollsystemen.
Der Typ FLC-2200EL entspricht dem neuesten Stand der Technik für Wasserkreislauf- und Prozessanwendungen. Der Durchflussmesser ist die Standardlösung für ein breites
Spektrum industrieller Anwendungen. Der Typ FLC-2200EL bietet eine hohe Genauigkeit und umfangreiche bidirektionale Durchflussmessbereiche in einer robusten, vollständig geschweißten und vergossenen Ausführung.
Wenn besondere Umgebungsbedingungen dies erfordern, kann Typ FLC-2200EL aus CrNi-Stahl, mit Flansch oder mit spezieller Lackierung für Umgebungen der Klasse C4 gemäß UNI EN ISO 12944-2 geliefert werden. Die Messgeräte werden gemäß der Norm OIML R49-1:2013 hergestellt.
Um auch sehr kleine Potentiale messen zu können, ist das Innere des Durchflussrohres elektrisch isoliert, so dass die Prozessflüssigkeit nicht mit dem Werkstoff des Durchflussrohres oder der Flansche in Kontakt kommt.
Der Flansch und die Außenfläche des Sensors sind mit Acrylfarbe lackiert. So hat das Messgerät eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Wasser, auch bei permanentem Eintauchen.