Rohroberflächen-Thermoelement
V-PAD®
Anwendungen
- Chemie
- Heißdampfanwendungen
- Raffinerien
- Heizöfen und Hochleistungs-Heizkessel
- Wärmetauscher
Leistungsmerkmale
- Speziell bearbeitete Blockbauform
- Einsatzbereiche von 0 ... 1.260 °C [32 ... 2.300 °F]
- Flexible Mantelleitung, Innenleiter mineralisoliert
- Hohe mechanische Festigkeit, schockfest
Beschreibung
Das V-PAD® Typ TC59-V liefert genaue und zuverlässige Temperaturmessungen von Prozessrohren in Verbrennungsöfen. Durch umfangreiche Tests im Forschungs- und Entwicklungszentrum von WIKA in Houston, Texas, wurde das V-PAD® so entwickelt, dass es unter verschiedenen Prozessbedingungen unübertroffene Genauigkeiten bietet.
Herzstück des V-PAD®-Thermoelements ist ein zum Patent angemeldeter V-Block, der eine vollständig durchgeschweißte Naht zwischen Sensor und Prozessrohr ermöglicht. Der flexible Teil des Fühlers ist eine mineralisolierte metallgeschirmte Leitung. Die Leitung besteht aus einem Außenmetallmantel, in dem die isolierten Thermoelementleiter untergebracht sind, die in einer hochdichten Keramikmasse verpresst sind. Die Werkstoffe des Thermoelements können an die Anwendung angepasst werden.
Im Inneren des V-PAD®-Blocks sind die Innenleiter miteinander verschweißt und bilden einen nicht isolierten (geerdeten) Messpunkt. Das andere Ende der mineralisolierten metallgeschirmten Leitung bietet eine hermetisch dichte Plattform für die elektrische Verbindung. An diese können Kabel, Stecker oder Anschlussbuchsen angeschlossen werden.
Das V-PAD®-Thermoelement kann auch mit einer Diagnosestelle ausgestattet werden, die zur Diagnose der Messstelle und der Umgebungsbedingungen genutzt werden kann.
Sensorausführung
Dieses Rohroberflächen-Thermoelement wird mit nicht isolierter Messstelle (grounded = geerdet) geliefert. Nur so ist gewährleistet, dass der temperaturempfindliche Messpunkt beim Schweißen von V-PAD® auf das Rohr Teil der Rohroberfläche wird. Dies ermöglicht die genauesten Messergebnisse.