Elektromagnetischer Durchflussmesser
Anwendungen
- Wasserzähler
- Wasser und Abwasser
- Distriktmessungen
- Industrielle Prozessflüssigkeiten, Schlamm und Beton
Leistungsmerkmale
- Keine vor- und nachgelagerten Läufe erforderlich
- Zugelassen für den eichpflichtigen Verkehr (MID MI-001, OIML R49)
- Exakte Messung niedriger Durchflussmengen
- Gehäuse aus CrNi-Stahl mit Ebonit-Auskleidung
Beschreibung
Elektromagnetische Durchflussmesser basieren auf dem Faraday-Prinzip, bei dem ein Leiter, der ein Magnetfeld durchquert, ein Potential erzeugt, das senkrecht zu diesem Feld ausgerichtet ist.
Das Durchflussrohr wird von zwei Flanschen sowie von zwei Spulen eingefasst. Das Magnetfeld, das durch den die Spule durchfließenden elektrischen Strom erzeugt wird, induziert eine Potentialdifferenz in den Elektroden, die proportional zum zu messenden Durchfluss ist.
Ein direkt an dem Gerät angebrachter oder vom Gerät getrennter WIKA-Signalwandler, z. B. Typ FLC-608, erzeugt den Strom zur Versorgung der Magnetspule, erfasst die Potentialdifferenz der Elektroden, verarbeitet das Signal zur Berechnung des Durchflusses und verwaltet die Kommunikation mit externen Kontrollsystemen.
Magnetisch-induktive Durchflussmesser haben keine beweglichen Innenteile und dadurch einen sehr geringen Druckverlust.
Die OIML R-49 erlaubt einen maximalen Druckverlust von 630 mbar bei einer Strömungsgeschwindigkeit von ca. 8 m/s.
Das Durchflussrohr des Typs FLC-2300 ist konisch geformt, wodurch der Durchfluss beschleunigt und das Signal an die Elektroden verstärkt wird. Durch diese Besonderheit hat der Durchflussmesser Typ FLC-2300 einen Druckverlust von weniger als 250 mbar bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 8 m/s.
Für Strömungsgeschwindigkeiten von weniger als 1 m/s beträgt der Druckverlust immer weniger als 10 mbar.
Das konisch geformte Profil des Durchflussrohres ermöglicht einen flexiblen Einsatz in zahlreichen Anwendungsgebieten, da keine vor- oder nachgelagerten Läufe benötigt werden.
Das wartungsfreie Messgerät ist für den Einsatz in Gruben, für Anwendungen unter der Erde und auch für dauerhaftes Eintauchen unter Wasser geeignet.
Sehr kleine Durchflussmengen können auch bei schwierigen Anwendungen mit festen Bestandteilen im Medium präzise und wiederholbar gemessen werden.