Jedes Schutzrohr ist eine wichtige Komponente einer Temperaturmessstelle. Es dient zur Abgrenzung des Prozesses zur Umgebung hin, schützt somit Umwelt und Bedienpersonal und hält aggressive Messstoffe sowie hohe Drücke und Strömungsgeschwindigkeiten vom eigentlichen Temperatursensor fern und ermöglicht hierdurch den Austausch des Thermometers während des laufenden Betriebs.
Begründet durch die nahezu unbegrenzten Einsatzbereiche existiert eine Vielzahl von Varianten, wie z. B. durch Schutzrohrbauformen oder Werkstoffe. Die Art des Prozessanschlusses sowie die grundlegende Herstellungsmethode sind wichtige konstruktive Unterscheidungskriterien.
Es kann grundsätzlich zwischen Schutzrohren zum Einschrauben, zum Einschweißen oder mit Flanschanschluss unterschieden werden.
Die Schutzrohrbaureihe TW70 ist für den Einsatz mit zahlreichen elektrischen Thermometern von WIKA geeignet.
Diese Schutzrohre sind für niedrige und mittlere prozessseitige Belastungen vorgesehen, wodurch sie für den Einsatz in der chemischen Industrie, Verfahrenstechnik und im Apparatebau geeignet sind.