Hybrid-Gasdichtewächter mit Referenzkammer
Mit Modbus®- Schnittstelle oder analogem 4 ... 20 mA Signal
Anwendungen
- Hochspannungsgeräte
- Gasdichteüberwachung von geschlossenen Isoliergasräumen
- Fernüberwachung des Isoliergaszustands
- Alarmierung beim Erreichen festgelegter Grenzwerte
Leistungsmerkmale
- Ideal für Smart-Grid oder Modernisierungsprojekte
- Modbus® liefert Messwerte für Druck, Temperatur und Gasdichte als Digitalsignal
- Die 4 ... 20 mA Variante gibt den Absolutdruck bei 20 °C [68 °F] oder die Gasdichte in g/l als Analogsignal aus
- Geeignet für SF6- und Alternativgas
- Vollständige lokale Anzeige des Dichte- und Vakuumbereichs auf einem 100 mm [3,94 in] Zifferblatt
Beschreibung
Die Gasdichte ist für Hochspannungsanlagen ein entscheidender Betriebsparameter. Ist die erforderliche Gasdichte nicht vorhanden, so kann ein sicherer Betrieb der Anlage nicht gewährleistet werden.
Die Gasdichtemessgeräte von WIKA warnen zuverlässig vor gefährlich niedrigen Gasmengen, selbst bei extremen Umgebungsbedingungen. Sinkt die Gasdichte aufgrund einer Leckage, schalten die Schaltkontakte. Zusätzlich zum klassischen Gasdichtewächter ist beim Typ GDM-RC-100-T eine hochpräzise Sensorik und Auswerteelektronik verbaut.
Über die Vor-Ort-Anzeige lässt sich der Druck bezogen auf 20 °C [68 °F] direkt am Gerät ablesen. Mit den integrierten Schaltkontakten können einfache Schaltaufgaben schnell und unkompliziert realisiert werden. Die integrierte oder am Gerät angebaute Modbus®- Schnittstelle oder 4 … 20 mA Sensorik ermöglicht die Fernüberwachung der Anlage.
Die Messdaten Druck, Temperatur und Gasdichte werden bei der digitalen Variante über das standardisierte Modbus®-RTU Protokoll übermittelt. Typ GDM-RC-100-T kann auch für Alternativgase bestehend aus N2, CF4, O2, CO2, 3M™ Novec™ 4710, He und Ar ausgelegt werden.
Die analoge Variante des GDM-RC-100-T setzt auf die bewährte Technologie des 4 … 20 mA Analogsignals und gibt den Absolutdruck bei 20 °C [68 °F] oder die Gasdichte in g/l für Isoliergas als Analogsignal aus.
Die Datenspeicherung ermöglicht es eine Trendanalyse durchzuführen, somit können kritische Isoliergaszustände vorausgesagt und rechtzeitig behoben werden. Eine Optimierung der Wartungsstrategie von zeitbasiert (TBM) auf zustandsbasiert (CBM) wird durch den Einsatz des GDM-RC-100-T möglich.
TBM =Time Based Maintenance
CBM= Condition Based Maintenance