Drucksensor
Für die Heizungs- und Kältetechnik
Anwendungen
- Kälteanlagen
- Wärmepumpen
- Klimaanlagen
Leistungsmerkmale
- Langlebig und wartungsfrei
- Stabile Messung bei wechselhaften Bedingungen
- Bestmögliche Betauungsfestigkeit
- Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln
- Größtmögliche Liefersicherheit mit WIKA als erfahrenem OEM-Partner
Technische Daten
Langlebig und wartungsfrei
Der Sensor ist seit Jahren im Feld erprobt und äußerst zuverlässig. Für den Typ R-1 sind bis zu 10 Mio. Lastwechsel kein Problem. Der Typ R-1 ist ohne Elastomerdichtung konzipiert, die hochgenaue Messzelle ist direkt mit dem Prozessanschluss verschweißt. Alle Teile, die von den Stoffen im Kältemittelkreislauf berührt werden, bestehen aus unempfindlichem, belastungssicherem CrNi-Stahl.
Stabile Messung bei wechselhaften Bedingungen
Aufgrund seines robusten Designs stellen Umgebungstemperaturen von -25 ... +85 °C [-13 ... +185 °F] für den Typ R-1 keine Schwierigkeit ar. Selbst bei einem zeitweisen Überfrieren des Sensors ist die Genauigkeit nicht eingeschränkt.
Bestmögliche Betauungsfestigkeit
Um seine harten Einsatzbedingungen zu simulieren, wird der Typ R-1 500 h lang in einer Klimakammer bei 45 °C [113 °F] und 85 % Luftfeuchte mit einem kühleren Messstoff (-11 °C [12,2 °F]) im Dauerbetrieb getestet. Dieser Qualitätsmaßstab beweist die hohe Widerstandsfähigkeit des Sensors gegen Betauung und gewährleistet dauerhafte Prozesssicherheit unter extremen Bedingungen.
Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln
Durch ein technisches Update der Elektronik kann der R-1 nun auch in Anwendungen mit brennbaren Kältemitteln eingesetzt werden.
Größtmögliche Liefersicherheit
Der Typ R-1 wird auf fünf Produktionslinien mit hohem Automatisierungsgrad gefertigt. Höchste Qualität wird durch umfangreiche Qualitätstests, die über den Branchenstandard hinausgehen, sichergestellt. Beispielsweise ist ein 100%iger End-of-Line-Test bei WIKA Standard. Als starker Partner im OEM-Business bietet WIKA für den Typ R-1 Private Label an.