Mikrokalibrierbad
Premiumausführung
Anwendungen
- Bio- und Pharmaindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Kraftwerke und Anlagenbau
- Mess- und Regelwerkstätten in der Chemie
- Anspruchsvolle Kalibrierungen in Produktion und Labor
Leistungsmerkmale
- Leichte Bedienung durch selbsterklärende Menüs
- Großer, gut ablesbarer Touchscreen
- Kurze Einstellzeiten durch optimierte Regelung
- Multifunktionsgerät mit vier Reglerparametersätzen
- Anlegen von Kalibrieraufgaben inkl. Erstellung eines Zeugnisses
Beschreibung
Ob im Labor, in der Werkstatt oder vor Ort, das Mikrokalibrierbad Typ CTB9350-165 wird jeder Kalibrieraufgabe gerecht. Mit diesem Mikrokalibrierbad können in dem Bereich -35 ... +165 °C [-31 ... +329 °F] nicht nur die herkömmlichen Funktionen abgedeckt werden.
Kurze Fühler führen in Temperatur-Blockkalibratoren wegen ihrer geringen Einbautiefe und des daraus resultierenden Wärmeableitfehlers zu einer deutlichen Erhöhung der Messunsicherheit. Auch wenn man die Prüflinge mit einem externen Referenzthermometer vergleicht, können sie nicht beliebig kurz sein. Ist die Tauchschaftlänge sehr kurz, so ist ein Mikrokalibrierbad auf jeden Fall dem Temperatur-Blockkalibrator vorzuziehen.
Sollen mehrere Fühler gleichzeitig kalibriert werden, bietet das Mikrokalibrierbad ebenfalls Vorteile: Thermometer mit unterschiedlichen Tauchschaftdurchmessern können zusammen kalibriert werden, ohne zuvor genau passende Einsatzhülsen beschaffen zu müssen.
Diese Vorgehensweise ist insbesondere bei Kalibrierungen vor Ort vorteilhaft, wenn die Variantenvielfalt der Prüflinge und ihrer Tauchschaftdurchmesser groß bzw. nicht bekannt ist.
Der CTB9350-165 kann mit einem integrierten Messinstrument ausgestattet werden. Damit ist man in der Lage Widerstände, Thermospannungen und Stromsignale von Thermometern mit 0/4 ... 20 mA-Messumformer zu erfassen und direkt in der gewählten Einheit anzuzeigen.
Die Bedienung erfolgt über ein großen Farb-Touchscreen. Über die Bedienoberfläche können Prüfaufgaben angelegt und automatisiert durchgeführt werden, wodurch der Bediener große Zeitersparnisse hat. Die Bedienung ist intuitiv und schnell.